Schneetreiben bringt erst die richtige Stimmung im Advent und wenn dann auch noch die Sonne strahlt muss man es einfach „fototechnisch“ festhalten. (wenn sich auch die Motive oftmals wiederholen ;-)) Loki und Benko sind immer willkommene „Models“ 🙂
Unser Familienzuwachs Cäcilia ist schnell und auch fast termingerecht zur Welt gekommen – wir freuen uns, dass es Mutter und Kind gut ergangen ist, die Familie ist nun wieder größer geworden – und lauter 😉
Wir wünschen nun Allen ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr!
erster WintereinbruchBenko – nicht immer in „Scharfeinstellung“Raufbolde im Schneeherrliche Winterlandschaftder Winter lädt ein….. 🙂Blick über den Reitplatz„winterharte“ Enten 🙂wieder einmal Storch im Anflug 🙂Storch gelandet – aber nicht im Schnee….zwei „Schönheiten“ 🙂
Der abgelaufene Sommer konnte mit einer passenden Mischung aus Sonnentagen und „Regen – Einheiten“ punkten. (er erreichte die dafür nötigen100 Punkte 😉 ) Unsere Wanderungen waren mal mit Familie, oder auch nur zu zweit, mal lange Touren oder auch nur mal ein „Schauen wie es dort aussieht“, aber immer mit Hund (oder zwei 😉 )! Der Herbst hat sich mit eher nassen Tagen eingestellt, aber betrachtet man die Bergahorne oder dort und da schon die Birken und weiter oben die Lärchen, lässt er keine Melancholie aufkommen, hat ja jede Jahreszeit ihre besondere Schönheit und Stimmung!
Frühsommer im FuchskarFamilienwandertag zum LanschützseeFamilienwandertag mit Maxi 😉Loki und Benko im „Alpendostmeer“sagenhafte Steinmauer auf der Gensgitschuralte Trockensteinmauer auf der GensgitschLungauer KalkspitzeOberhüttenseeVroni führt Eddatosender Wasserfall bei der Ochsenhütteam Weg zum LanischhafnerBlick auf die Rotgüldenseen vom Lanischhafner ausSpiegelung der Kaltenwandspitze im KarwasserseeFelsblöcke am unteren Schwarzseeunterer Schwarzsee im „Nebellicht“Blick vom Weinschnabel auf den KölnbreinspeicherBlick auf unteren und oberen Schwarzseeim schönen RantentalSonnenuntergang auf der GensgitschFuchssee und SchwarzeckFuchskar
Die Lifte am Katschberg waren am 14.April schon in der „Sommerpause“, dann heißt es für uns immer , Tourenschi anschnallen und aufs Tschaneck, eine gemütliche und aussichtsreiche Pistentour. (im Hintergrund kann man den Stern und das Reitereck sehen). Aber die Pistentour auf den Fanningberg – nach Schließung der Lifte – war grandios, weil es Neuschnee gab, und das erweckte dann fast den Eindruck eines Hochwinter Tages mit Frühlingstemperaturen 🙂 Jetzt freuen wir uns jedoch auf endlich wärmere Tage, die uns doch hoffentlich der Mai bringen wird……… 😉
ausgezäunt-eingezäunt 😉am Tschaneck20.April am Fanningberg20.April – Winter pur!Benko´s Abschlußtour 😉
Wenn ich heute diesen Beitrag schreibe, ist vom Vorfrühling wieder nichts zu sehen, denn es schneit. So hat der Februar einem perfekten Winter alle Ehre gemacht, weil er mit sehr viel Schnee und auch vielen Sonnentagen die Wintersportler verwöhnte. Veronika und die Hunde tollten ausgiebig in den „Schneebergen“ und Matea, sowie ihre Schwestern sind leidenschaftliche Snowboarderinnen – den Fanningberg kennen sie mittlerweile wie ihre Westentasche und finden immer wieder coole Abseits Strecken 🙂 Der März setzte mit noch mehr Sonnentagen den Winter fort und erst gegen Ende des Monats konnte ich auf meiner Spazierrunde mit den Hunden die ersten Frühlingsboten entdecken, die Pestwurz, hier noch sehr zaghaft aus dem Boden und ein Schmetterling, aber nicht im Garten sondern am Kobaltsattel, wahrscheinlich hielt er Ausschau nach Pestwurz und Huflattich 🙂 Vielleicht gibt es ja sogar noch einmal eine Pulver Abfahrt, die Lifte sind noch offen bis 18.4. und 1.5. (Obertauern), ich werde sicher noch einige male die Schi anschnallen 🙂
Herrliche Abfahrt von der GensgitschBlick auf MauterndorfBlick nach Westen von der Gensgitsch„wilde“ Rauferei im SchneeBenko´s „Abfahrtsrutsche“Veronika hoch und höher…Schneeberge im FebruarMatea´s Absprung Pestwurzder erste Schmetterling
Stürmische Zeiten erleben wir dieser Tage, aber auch sehr viele Sonnentage waren im Januar dabei. Rund um die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel gab es Sonne und genug Schnee für eine tolle Schneeburg, die sich dann im Laufe des Januars „verabschiedete“, da auch milde Tage den Monat prägten. Die stürmischen Tage waren jedoch in der „Überzahl“ (gefühlt zumindest) und unsere herrliche Schitour auf das Aineck über das Teuerlnock war am Gipfel unbeschreiblich aussichtsreich aber auf den Wind war auch hier Verlass 😉 . Da der Winter jedoch noch lange nicht zu Ende ist, freuen wir uns auf ruhigere Tage im Februar.
SchneeburgErbauer der SchneeburgKarawankenblickPferdeauslauf bei jedem Wetterstürmische Zeiten für Benkostürmischer Jänneraufs TeuerlnockTaurachtal und niedere Tauern
Kommentare