Prachtwetter im November, 3 Wochen Sonne und milde Wärme! Das lockte natürlich viele auf die Berge und unser Hausberg, die Gensgitsch, hatte – glaub ich – noch nie so viele Wanderer auf „ihrem Rücken“ begrüßt. Aber auch der Fanningberg Kamm oder zur Golitschspitze über den Twengeralmsee waren herrliche Wanderungen im diesjährigen Spätherbst. Nun hat der Winter ein Zeichen gesetzt und wir freuen uns aufs Schifahren. Weihnachten wird sehr ruhig verlaufen, unsere Gäste werden uns fehlen. Aber mit Zuversicht, Rücksicht und auch Konsequenz werden wir aus dem Jahr 2020 hinaus und ins Jahr 2021 hinein gehen!
Herrlicher Herbstberg GensgitschFeli und Vroni auf der GensgitschFamilienwanderung auf die GensgitschVom Fanningbergkamm Blick Richtung GranitzlkammSchwarzeck im Novemberwunderschöner Rauhreifletztes Bad im Twengeralmseewessen Rucksack vor der Golitschspitze?Oberer SchönalmseeTwengeralmsee
Eine sehr „erfrischende“ Woche endet mit knappe 20 cm Neuschnee. Die Rodeln werden sofort aktiviert und der Ausritt macht im zaghaften Sonnenlicht noch mehr Spass. Loki und Benko schauen sich das einmal in Ruhe an und der Fanningberg lässt schon die Herzen der Wintersportler in „Alarmbereitschaft“ gehen. Aber es ist der 16. Oktober, da werden wir doch noch nicht in den Winter starten, oder doch?
Schlittenfahren im OktoberAlle strahlen Thea´s 1.GeländerittTerrassenplausch Benko bei seiner Yogaübungdie Vogelbeere verneigt sichWinter – Mitte Oktober?der Fanningberg ruft
2 Wanderungen im August, aber die waren dafür VOM FEINSTEN!
In der 1. Augustwoche ins schöne Maltatal wieder, zur Giessener Hütte, auf einen 3000er, den Schneewinkelspitz. (auch Benko tauglich ) Zwar war der Wanderstart ziemlich am Beginn des Seitentales, deshalb war der Anstieg auch sehr weit, aber das gab dem Gipfelerfolg sogar einen Mehrwert. 1900 hm, herrliche Einkehr, traumhafte Tour und Lustig!
Die 2. Wanderung erst vor ca.10 Tagen, auch in den Hohen Tauern, aber vom Murtal aus, zum Weinschnabel (2760m). Über den romantischen Karwassersee, hinauf zuerst zum unteren Schwarzsee und weiter über steiles Gelände zum oberen Schwarzsee, Ausblicke an denen man sich nicht satt sehen kann. Der Gipfel belohnte uns dann mit einer prächtigen Panorama Sicht, mit Blick auch hinunter zum Speichersee der Kölnpreinsperre im Maltatal.
2 Wanderungen „nur“, aber beide ein Hochgenuss! Der September hat vielleicht noch einiges auf Reserve……
Blick von der Giessener Hütte nach SWwunderschöner AufstiegAbkühlung für die PfotenAufstieg zum SchneewinkelspitzSchneewinkelspitz-geschafft Am SchneewinkelspitzKaffeepause am Weg zum Weinschnabelunterer Schwarzsee mit Schmalzschartegemütlicher Sitzplatz Rast am oberen Schwarzseeunterer und oberer SchwarzseeBlick vom WeinschnabelAm Weinschnabel
……lang, lang ist´s her mit aktuellen Fotos, dafür gibt es jetzt eine größere Auswahl von unseren wunderschönen Wanderungen, die wir bis jetzt gemacht haben. (als Ausgleich zur Arbeit ;-)) Dieser Sommer hat es wirklich in sich mit vielen Sonnentagen und regelmäßigen Regengüssen. Also für alle was dabei, Urlauber wie Bauern
Wanderbeginn Anfang Juni in unsere Alm, in Tweng, mit noch vielen Schneefeldern. Ebenfalls im Juni zur einladenden Stöcklam am Katschberg, durch „Urwald Gelände“ über einen etwas herausfordernden Steig. Ende Juni dann eine fantastische Tour im Maltatal, beginnend mit dem Malteiner Wasserweg, imposant, und weiter zur einsam gelegenen Villacherhütte. Wasser überall :-)!
Anfang Juli starteten wir in Oberauern, über den oberen Hirschwandsteig zum Wildalmsee, weiter zur Südwiener Hütte und über den unteren Hirschwandsteig wieder zurück. Einfach empfehlenswert! Familienwandertag der „Grazer“ dann auf den Gumma, von Lessach aus. Die Mädels habens bravourös gemeistert. Ebenfalls im Juli führte Stefan die bergbegeisterten Uli und Theo auf das Kasereck. Die Altenbergscharte in Mur war dann Mitte Juli unser Ziel. Ein einsames wunderschönes Kar, steiler Anstieg, viele Schafe….Erlebnis pur.
Von mir aus könnte die Wanderliste länger sein, aber dazwischen ein wenig arbeiten versüßt dann um einiges mehr die Freizeit
Wir wünschen allen einen erlebnisreichen und genussreichen Sommer!
Wanderbeginn Anfang Juni in der AlmGretl in der Almab ins Wasserzur Stöcklalm, KatschbergStöcklalm, KatschbergVeronika am WildalmseeWildalmsee, Obertauernam Hirschwandsteig, Obertauern3 Bergfexen am GummaKasereck, Piendlsee, GöriachMalteiner WasserwegMalteiner Wasserwegzur Villacherhütte, MaltatalWasserreiches Maltatalneue Freunde zur Altenbergscharte, MurAltenberg Kar, Mur Blick nach SüdwestenSchwarzeck, Tweng
Heuer kommen bei uns 5 Fohlen auf die Welt, termingerecht genießen die ersten beiden schon die Frühlingssonne. Snaedis hat ein hübsches Stutfohlen bekommen und Leira einen kleinen Hengst. So kann es weitergehen
….die es je gab, hat sich verabschiedet. In außergewöhnlichen „Pandemie-Zeiten“, vielleicht auch Zeit zum Nachdenken gibt aber auf jeden Fall Geduld fordert – es wird vorüber gehen und einen Winter mit ebenso sonnigen und schönen Pisten wird es auch wieder geben, so gehen wir hoffnungsvoll in den Frühling und anschließenden Sommer. Aber momentan ist Pause beim herrlichen Frühlingswetter, kalt und windig ist es geworden – April halt!
Gensgitsch-Blick nach WestenGensgitsch am Palmsonntagallein auf weiter Flur Doppeltransport ein Team Lungauer Osterbutter
Jähes Ende des Winters, aber nicht weil der Schnee plötzlich weg war, sondern eine Pandemie die Welt in Atem hält. Unsere schöne Berglandschaft immer noch in winterlicher Pracht. Die Minus Temperaturen der letzten Tage lassen den Schnee nicht weg schmelzen. Im Tal liegt zwar keiner mehr, daher ist der Garten nun für weitere Fitnesstage der ideale Ort – aber nur mit Haube zur Zeit Ich wünsche allen Besuchern unserer Seite, dass sie gesund bleiben und mit Gelassenheit diese einschränkende Zeit gut hinter sich bringen. Auf ein Wiedersehen im…..?
Start in den MärzAnfang MärzSchlittenfahrt mit BenkoSchaidberg, Blick zum WeisseneckSchaidberg, rechts im Hintergrund WeisseneckGensgitschweg,22.3.Gensgitsch, 29.3.Wasserweg, Ende MärzWasserweg, Ende MärzGartenarbeit
Herrliche Wintertage, Schnee im Wochen – Rhythmus, Sturm, dazwischen wieder frühlingshafte Temperaturen – man kann sagen: es ist für jeden etwas dabei . War der Jänner überwiegend mit Sonne gesegnet, so war die erste Ferienwoche im Februar äußerst turbulent. Im Jänner zwei Schitouren, einmal zum Krauthackehüttl in Tweng und einmal auf die Gensgitsch. Nicht sehr viel, aber es heißt ja: Qualität vor Quantität ;-), und Qualität hatten diese mit Sicherheit, auch für die Hunde. Aber dazwischen waren wir natürlich auch auf unseren Pisten unterwegs. Und der Winter ist ja noch lang…..
Weisseneck im BlickRast beim Krauthackehüttlfast geschafftzur Gensgitschgrandioser Blick nach Westen herrlich, dieser Neuschnee Benko sieht alles…
Kommentare